Über

Hey, ich bin Karl oder auch KB7.

Ich war nie der Größte. Nie der Schnellste. Nie der Lauteste. Aber ich war da. Tag für Tag. Wenn es drauf an kam. Und eines Tages hat sich alles ausgezahlt.

Schon als Kind war ich ständig in Bewegung – Fußball, Tennis, Trampolinspringen. Ich begann als Stürmer: jemand, der das Tor wollte, komme, was wolle. Dann meinte mein Trainer: „Probier’s doch mal mit Laufen.“ Ich dachte: Warum nicht? Was folgte, war eine Erfolgsresie bei Straßenläufen und im Blockmehrkampf.

Dann kam der Alltag: Schule. Ausbildung. Arbeiten im Einzelhandel.Morgens Regale einräumen, abends trainieren. Keine Medaillen. Keine Instagram-Momente. Keine einfachen Jahre, aber prägende. Diese Zeit hat mir mit 16. Jahren schon beigebracht, was zählt: Struktur, Disziplin, Durchhaltevermögen. Ich bin oft gefallen: sportlich, gesundheitlich, mental. Aber ich bin immer wieder aufgestanden. Und irgendwann Mitte der 20er kamen sie dann:Deutscher Meister. EM-/ WM Teilnahme. Olympische Spiele.

Der Moment, in dem ich wusste: Ich bin angekommen. Nicht am Ziel, aber auf meinem Weg. Mit 24 wurde ich Teil der Bundeswehr-Sportfördergruppe. Ich laufe für Deutschland. Aber vor allem laufe ich für mich. Für dieses Gefühl, sich auf sich selbst verlassen zu können. Für das „Ich hab’s nun endlich geschafft“ nicht trotz, sondern wegen allem dazwischen.

Meine Geschichte ist kein gerader Weg. Aber sie hat Haltung. Und wenn sie dich motiviert, deinen eigenen zu gehen dann war sie es wert, erzählt zu werden.

About Me Image

Meine Erfolge

5

4

3

2

1x

Bronzemedaille bei der Europameisterschaft

Rom 2024, 3000-Meter-Hindernis. Erfolgreicher Auftritt bei einem der bedeutendsten internationalen Leichtathletik-Wettbewerbe.

5

4

3

2

6x

Deutscher Meister

im 3000-Meter-Hindernislauf (2019–2023). Fünf Titel in Folge.

5

4

1x

Deutsche Bestleistung

über 2000 m Hindernis 5:20,03 Minuten beim DSC-Meeting 2025, über fünf Sekunden schneller als der bisherige Rekord aus dem Jahr 1998.

5

4

2x

Olympische Spiele

Tokio 2021 & Paris 2024. Repräsentant der deutschen Nationalmannschaft auf der weltweit größten Sportbühne.

5

4

3x

Weltmeisterschaft

Doha 2019, Eugene 2022, Budapest 2023. Dreifacher WM-Starter im Trikot der deutschen Nationalmannschaft

20 Jahre in Laufschuhen.

Laufbahn

Kindheit & sportliche Grundlagen

Schon früh zeigte sich meine Begeisterung für Bewegung und Ausdauer, beim Probetraining in der Leichtathletik zeigte sich direkt mein Talent und lief der Konkurrenz davon. Von da an nahm ich fast wöchentlich an Laufveranstaltungen teil und sammelte Pokale und Medaillen. Die konstante, liebevolle Unterstützung meiner Eltern, frei von Druck, aber voller Hingabe war dabei der Schlüssel für meinen Start in die Leichtathletik.

1996 - 2005

Schulzeit & athletische Grundausbildung

Schon in der Schulzeit war mir klar: Ich will keinen gewöhnlichen Beruf ausüben – ich will Profisportler werden. Während ich schulisch solide auf der Sportoberschule unterwegs war, legte ich sportlich mit einer breiten Grundausbildung in der Leichtathletik den Grundstein. Auch wenn ich körperlich spät dran war, mein Ehrgeiz war groß und somit wuchs ich mit Geduld in meine Rolle als Athlet hinein.

2006 - 2011

Spezialisierung & Ausbildung

„Lehrjahre sind keine Herrenjahre“ diese Jahre waren hart, wie sie im Buche stehen. Zwischen Vollzeitjob im Einzelhandel, körperlicher Entwicklung und Trainingsrückstand lief ich mit dem Rucksack nach Feierabend oft einfach nach Hause, um überhaupt trainieren zu können. Doch ich glaubte an mich, hielt an meinem Traum fest und kämpfte mich trotz aller Rückschläge in die deutsche U18/ U20 Spitze. Für internationale Einsätze reichte es damals noch nicht, doch nach der Ausbildung wollte ich den Fokus verstärkt auf den Sport legen.

2012 - 2015

Aufbruch & Reifung

Nach Ende meiner Ausbildungszeit bekam ich mit einer Teilzeitstelle bei der AOK PLUS die Chance, wieder 2x täglich zu trainieren und meinem Traum vom Leistungssport ein großes Stück näherzukommen. Nach anfänglichen Problemen über die 3000 m Hindernis konzentrierte ich mich zunächst auf den Aufbau von Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft, eine Phase, in der ich körperlich reifte, aber auch mit Verletzungen und fehlender Professionalität zu kämpfen hatte. Diese Herausforderungen lehrten mich wichtige Lektionen, die ich heute nicht missen möchte.

2016 - 2018

Erster internationaler Durchbruch

Mein sportlicher Wendepunkt: Nach meinem ersten internationalen Einsatz bei der Hallen-EM in Glasgow über 1500 m gefolgt von Trainingslagern in den USA und Südafrika fand ich zurück zur Leidenschaft für den 3000 m Hindernislauf. Mit nur sechs Wochen spezifischer Vorbereitung wurde ich Deutscher Meister bei den Aktiven und qualifizierte mich mit 8:27,52 min für die WM in Doha. Auch wenn das Ergebnis dort nicht meinen Erwartungen entsprach, war ich stolz, als erster Dresdner seit 1987 auf dieser Strecke bei einer WM zu starten.

2019

Olympia verschoben - Fokus geschärft

Ich bereitete ich mich intensiv auf die Olympischen Spiele vor, doch dann kam Corona und verschob alles um ein Jahr. Ich nahm es als eine Chance und nutzte die Zeit für hartes Training, persönliche Weiterentwicklung und wurde in der Bundeswehr-Sportfördergruppe aufgenommen, um mich voll und ganz dem Leistungssport zu widmen. Die Saison 2020 beendete ich mit ein paar guten Zeiten und dem nächsten Titel Deutschen Meistertitel.

2020

Erstes Olympia-Jahr - zwischen Hochform und harter Erkenntnis

Nach einer soliden Hallensaison und einer knappen Bestzeit am Deutschen Rekord über 2000 m Hindernis startete ich motiviert in die Sommersaison, holte meinen dritten Deutschen Meistertitel in Folge und sammelte wichtige Punkte für die Olympia-Nominierung. In Tokio erlebte ich mein bisher größtes Rennen, doch trotz starker Vorbereitung blieb der ganz große Erfolg aus, das Rennen entsprach noch nicht meinem Leistungsniveau, und ich verpasste das Finale deutlich. Diese Erfahrung war hart, aber lehrreich und hat mir gezeigt, woran ich künftig arbeiten muss mit einer klaren Perspektive für die kommenden Jahre.

2021

Neue Trainingsstruktur - neue Perspektiven

Nach einer grundlegenden Umstellung des Trainings in Kombination mit einer Höhenkette, lief ich in der Hallensaison überraschend neue Bestzeiten über 800m und 1500m sowie der Vizetitel bei den Deutschen Meisterschaften. Bei den Deutschen Meisterschaften verteidigte er zwar erfolgreich seinen Titel, verpasste jedoch bei der WM das Finale erneut. Mit etwas Wut im Bauch folgte anschließend noch die Europameisterschaft wo ich überraschend Platz 4 erreichte, eine klare Positionierung in der europäischen Spitze.

2022

Durchbruch

Das Jahr 2023 begann, wie das Jahr 2022 geendet hatte, mit harter Arbeit und dem festen Glauben an das neue Trainingssystem. Endlich zahlte sich die Umstellung aus: Ich lief erstmals unter 8:20 Minuten, holte meinen fünften Deutschen Meistertitel in Folge und fühlte mich bereit für Größeres. Bei der WM in Budapest verpasste ich das Finale jedoch knapp um einen Platz und musste mich erneut mit dem Vorlauf Aus zufriedengeben.

2023

Erfolgreich auf europäischer Bühne

Im Jahr 2024 platzte endlich der Knoten: Mit einem überragend taktischen Lauf und neuer Bestzeit gewann ich die Bronzemedaille bei der Europameisterschaft in Rom, ein Kindheitstraum wurde wahr. Viel Zeit zum Feiern blieb nicht, denn die Vorbereitung auf meine zweiten Olympischen Spiele lief bereits auf Hochtouren. Trotz gesundheitlicher Probleme rund um die Anreise nach Paris konnte ich starten, lief einen soliden Vorlauf in 8:20 Minuten, verpasste jedoch das Finale, eine weitere bittere, aber motivierende Erfahrung.

2024

Neuausrichtung & neuer Rekord

Trainerwechsel zu Thomas Dreißigacker – frischer Input, neuer Fokus.Im Mai folgt ein Ausrufezeichen: Deutscher Rekord über 2000 m Hindernis in 5:20,03 min.

ab 2025

Meine Bestzeiten 2016 - 2025

400 m

00:48,61

800 m

01:47,30

1000 m

02:21,30

1500 m

03:35.51

3000 m

07:52,39

10.000 m

30:19

2000 m Hindernis

05:20,03

3000 m Hindernis

08:08,21